30.08.23

NExT x D21: Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst

Kooperationsveranstaltung

Am 30.08.2023 findet die Kooperationsveranstaltung „Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst“ in Zusammenarbeit mit der Initiative D21 statt. Auch unsere NExT Geschäftsführerin Ann Cathrin Riedel sowie unsere Community „Robotic Process Automation“ ist mit dabei.

Wir laden Sie herzlich zur nächsten Sitzung der AG Innovativer Staat am 30. August 2023 von 10:00-14:30 Uhr zum Thema „Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst“ zusammen mit dem NExT Netzwerk ein. Der Fachkräftemangel ist derzeit in aller Munde – Arbeitgeber in allen Branchen suchen händeringend nach qualifiziertem Personal. Auch die öffentliche Verwaltung steht hier vor großen Herausforderungen, begrenzter Spielraum bei Bezahlung und unflexible Arbeitsbedingungen stoßen auf einen hohen Altersdurchschnitt der Beschäftigten, eine bereits rollende Pensionswelle und immerzu größer werdende Aufgabenportfolios. Wie bringen wir mehr (IT-)Fachkräfte in den öffentlichen Dienst? Wie steigern wir die Digitalkompetenzen von Verwaltungsangestellten? Wir freuen uns, von Ulrich Silberbach Einblicke in die Herausforderungen des Fachkräftemangels in der Breite zu erhalten, gefolgt von einem Impuls zu den konkreten Herausforderungen und Lösungsansätzen aus dem Bundesamt für Strahlenschutz. Unser Kooperationspartner NExT, vertreten von Geschäftsführerin Ann Cathrin Riedel, wird uns abschließend innovative Bewältigungsstrategien der Beschäftigten im öffentlichen Dienst näherbringen. Die Sitzung wird hybrid stattfinden. 

Agenda:

10.00–10.30 Uhr
Begrüßung und Kennenlernen | Leitung der AG Innovativer Staat & NExT

10.30–11.00 Uhr
„Der Fachkräftemangel – die wesentliche Herausforderung für die öffentliche Verwaltung“

Ulrich Silberbach, Bundesvorsitzender dbb beamtenbund und tarifunion

Ein leistungsfähiger und krisenfester Staat ist zentraler Stabilitätsanker für Gesellschaft und Wirtschaft und damit auch ein Wettbewerbsfaktor. Das gesunkene Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Handlungsfähigkeit des Staates ist alarmierend.

11.00–11.30 Uhr
„Digitalisierung & Fachkräftemangel: Herausforderungen und Lösungsansätze im BfS“

TBA, Leitung des Bundesamtes für Strahlenschutz

11.30-12.00 Uhr
Diskussion

12.00–12.45 Uhr
Kaffeepause und Mittagssnack

12.45–13.05 Uhr
„Aus der Praxis: IT-Fachkräftegewinnung bei der Deutschen Rentenversicherung Bund“

Diana Jäger, Leiterin Personalgewinnung DRV 

13.05-13.25 Uhr
„Weiterbilden, Erfahrungen austauschen, Best Practices teilen – wie Communities of Practice funktionieren am Beispiel der Robotic Process Automation“

Ann Cathrin Riedel, Geschäftsführerin NExT

Bei NExT finden die Macher*innen der Verwaltungsdigitalisierung einen geschützten Raum, um über ihre Erfahrungen zu einem bestimmten Thema zu sprechen, Fragen zu stellen und Hilfestellungen für die Umsetzung eigener Projekte zu bekommen. Und das über hierarchische und föderale Ebenen hinweg. Wie so eine Community aussieht und wie Robotic Process Automation (RPA) beim Fachkräftemangel ganz praktisch aussehen kann, wollen wir in dieser Session besprechen.

13.25-14.00 Uhr
Diskussion

14.00–14.30 Uhr
Networking

Mailbox an Tür neben tropischen Pflanzen

Registriere Dich für den Newsletter!

Erhalte unseren regelmäßigen Newsletter mit aktuellen Informationen aus dem NExTnetzwerk und unseren Veranstaltungshinweisen. Melde Dich jetzt an.