Unser Verein

Unsere Mitglieder engagieren sich aktiv für die digitale Transformation der Verwaltung und unterstützen das NExT Netzwerk durch ihre Aktivitäten.

Vier Personen blicken auf einen Computerbildschirm

Ein ressortübergreifender Verein

Weil wir als NExT Netzwerk überföderal und ressortübergreifend agieren, haben wir 2018 einen Verein, den NExT e. V. – „Netzwerk: Experten für die digitale Transformation der Verwaltung“ gegründet.

Eine Mitgliedschaft im NExT e. V. ist keine Voraussetzung, um im NExT Netzwerk aktiv zu werden.

Die Aktivitäten des NExT e. V. stehen dem gesamten NExT Netzwerk und damit grundsätzlich allen Beschäftigten in Bund, Ländern und Kommunen sowie deren nachgeordneten Behörden, Anstalten und Körperschaften öffentlichen Rechts offen.

Der satzungsmäßige Zweck des NExT e. V. besteht in der Volks- und Berufsbildung. Hierzu entwickeln wir in unseren themenbezogenen Werkstätten Werkzeuge für die digitale Transformation, um die Ergebnisse auf verschiedene Behörden übertragen zu können. Außerdem tauschen wir uns mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung im Rahmen unseres Soundingboards in Veranstaltungen, Tagungen und Workshops zu digitalen Themen aus. Nicht zuletzt soll hiermit eine Aufklärung der Öffentlichkeit zum Thema digitale Verwaltung erfolgen.

Institutionelle und persönliche Mitgliedschaft

Den Kern der NExT e. V. Mitglieder bilden verschiedene Institutionen des öffentlichen Sektors. Diese Organisationen möchten sich über die Rolle als Gastgeber hinaus auch aktiv im Verein engagieren, als Behörde Teil des Netzwerks werden und unsere Arbeit aktiv unterstützen.

Aber auch digitale Vordenker:innen und aktive Gestalter:innen können als individueller Teil ihrer Behörde als persönliches Mitglied in den NExT e. V. eintreten.

Kontaktiere uns, um weitere Informationen zur institutionellen Mitgliedschaft als Organisation der öffentlichen Hand oder persönlichen Mitgliedschaft als Bedienstete:r des öffentlichen Sektors zu erhalten.

Persönliche Mitglieder

Hier stellen wir eine Auswahl unserer persönlichen Mitglieder in zufälliger Reihenfolge vor.

Helena Walbröhl

Helena Walbröhl

Fachreferentin in der Stabsstelle Strategie und Transformation der BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

„Als Fachreferentin in der Stabsstelle Strategie und Transformations steht für mich der Mensch im Mittelpunkt der fortschreitenden Digitalisierung und aller weiteren Veränderungen unserer Arbeitswelt. Den NExT e.V. habe ich erstmalig über die Teilnahme am NExTcamp wahrgenommen und war sofort begeistert von der fachlich inspirierenden und den Menschen zugewandten Atmosphäre.“

Harald Joos

Chief Information Officer Bundesfinanzverwaltung - Bundesministerium der Finanzen

„Immer in Bewegung bleiben 🙂“

Dr. Hans-Günter Gaul

IT-Direktor - Bundesnotarkammer

Die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung lebt von Menschen, die etwas bewegen wollen. Diese Menschen interföderal und ressortübergreifend zu vernetzen, dafür steht NExT. Dies ist meine Ambition als Vorstand des NExT e.V.!

Jan Klumb

Referent, Standesbeamter & Leiter Team OnlineRathaus - Landeshauptstadt Wiesbaden

„Meine Vision der Verwaltung der Zukunft: Sie hat sich längst des verstaubten und tristen Images und ihrer Vorurteile entledigt und somit emanzipiert. Handelt serviceorientiert und innovativ. Gemeinsam mit NExT e.V. möchte ich die Vision mit Leidenschaft Wirklichkeit werden lassen.“

Jörg Meyenborg

Stab 02 – Koordinierung interne Digitalisierung - Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Die digitale Transformation der Verwaltung ist, gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels, eine Aufgabe bei der ein Misserfolg de facto ausgeschlossen ist. Es muss unser Anspruch sein, mittels durchgängiger interner und externer digitaler Prozesse, den Bürgerinnen und Bürgern, der Wirtschaft und anderen Behörden Dienstleistungen einfach und schnell anbieten zu können. Bei NExT möchte ich dazu beitragen, dass dies vor dem Hintergrund von knappen Ressourcen und personellen Möglichkeiten durch einen guten Austausch und ein behördenübergreifendes Wissensmanagement auch gelingen kann.

Jörg Kremer

Jörg Kremer

Kommissarischer Leiter - FITKO (Föderale IT-Kooperation)

„Die Digitalisierung der Verwaltung ist auf Pionier:innen und Macher:innen angewiesen: Pionier:innen, weil sie eine Vision haben, wie die Verwaltung von morgen aussehen könnte. Und Macher:innen, weil sie diese Vision in die Realität umsetzen können. Es ist wichtig, ihnen einen Raum zu bieten, in dem sie sich vernetzen, austauschen und ihre Kräfte bündeln können. Das NExT-Netzwerk schafft genau diesen Raum, den wir als FITKO mitgestalten möchten, um wertvolle Impulse zu erhalten und unsere Expertise einzubringen.“

Institutionelle Mitglieder

Bundesdruckerei Logo

Vorstand

Dr. Astrid Schumacher

BSI

Vorstandsmitglied

Dr. Hans-Günter Gaul

Bundesnotarkammer

Vorstandsmitglied (Schatzmeister)

Dr. Alfred Kranstedt

ITZBund

Vorstandsvorsitzender

Vincent Patermann

Vincent Patermann

Dataport

Vorstandsmitglied

Yvonne Balzer

PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH

Vorstandsmitglied

Sheherazade Preuss

Staatsgalerie Stuttgart

Vorstandsmitglied

Dr. Hauke C. Traulsen

FITKO

Vorstandsmitglied

Elisabeth Paul

Deutscher Landkreistag

Vorstandsmitglied

Jan Klumb

Landeshauptstadt Wiesbaden

Stellvertretender Vorsitzender

Martina Nolte

Stadt Mönchengladbach

Vorstandsmitglied

Satzung und Berichte

Vereinssatzung

Die NExT Vereinssatzung - Stand 2022

pdf - Download
Mailbox an Tür neben tropischen Pflanzen

Registriere Dich für den Newsletter!

Erhalte unseren regelmäßigen Newsletter mit aktuellen Informationen aus dem NExTnetzwerk und unseren Veranstaltungshinweisen. Melde Dich jetzt an.