Unser Verein

Unsere Mitglieder engagieren sich aktiv für die digitale Transformation der Verwaltung und unterstützen das NExT Netzwerk durch ihre Aktivitäten.

Vier Personen blicken auf einen Computerbildschirm

Ein ressortübergreifender Verein

Weil wir als NExT Netzwerk überföderal und ressortübergreifend agieren, haben wir 2018 einen Verein, den NExT e. V. – „Netzwerk: Experten für die digitale Transformation der Verwaltung“ gegründet.

Eine Mitgliedschaft im NExT e. V. ist keine Voraussetzung, um im NExT Netzwerk aktiv zu werden.

Die Aktivitäten des NExT e. V. stehen dem gesamten NExT Netzwerk und damit grundsätzlich allen Beschäftigten in Bund, Ländern und Kommunen sowie deren nachgeordneten Behörden, Anstalten und Körperschaften öffentlichen Rechts offen.

Der satzungsmäßige Zweck des NExT e. V. besteht in der Volks- und Berufsbildung. Hierzu entwickeln wir in unseren themenbezogenen Werkstätten Werkzeuge für die digitale Transformation, um die Ergebnisse auf verschiedene Behörden übertragen zu können. Außerdem tauschen wir uns mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung im Rahmen unseres Soundingboards in Veranstaltungen, Tagungen und Workshops zu digitalen Themen aus. Nicht zuletzt soll hiermit eine Aufklärung der Öffentlichkeit zum Thema digitale Verwaltung erfolgen.

Institutionelle und persönliche Mitgliedschaft

Den Kern der NExT e. V. Mitglieder bilden verschiedene Institutionen des öffentlichen Sektors. Diese Organisationen möchten sich über die Rolle als Gastgeber hinaus auch aktiv im Verein engagieren, als Behörde Teil des Netzwerks werden und unsere Arbeit aktiv unterstützen.

Aber auch digitale Vordenker:innen und aktive Gestalter:innen können als individueller Teil ihrer Behörde als persönliches Mitglied in den NExT e. V. eintreten.

Kontaktiere uns, um weitere Informationen zur institutionellen Mitgliedschaft als Organisation der öffentlichen Hand oder persönlichen Mitgliedschaft als Bedienstete:r des öffentlichen Sektors zu erhalten.

Persönliche Mitglieder

Hier stellen wir eine Auswahl unserer persönlichen Mitglieder in zufälliger Reihenfolge vor.

Dr. Dirk Günnewig

Staatssekretär - Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen

„Auf den Dialog mit den Vereinsmitgliedern von NExT freue ich mich, die öffentliche Verwaltung zu modernisieren, zu digitalisieren und zu verbessern. In der Finanzverwaltung für Nordrhein-Westfalen setzen wir auf die Chancen der digitalen Transformation, für effiziente Strukturen und Prozesse sowie zufriedene Beschäftigte und Kunden. Das NExT Netzwerk ist wichtig für den Austausch über Grenzen von Hierarchien, Ressorts und Ländern hinweg, um die Chancen der Verwaltungsdigitalisierung zu nutzen.“

Hans-Christian Witthauer

Chief Technology Officer und Vizepräsident - ZITiS

„Die Digitalisierung hat die Welt näher zusammengerückt und dadurch Verbindungen und Austausch zwischen Personen geschaffen, die früher undenkbar gewesen wären. Digitalisierung heißt auch, die entstandenen Verbindungen und Netzwerke zu nutzen und sich über neue oder andere Wege auszutauschen. Über den gemeinsamen Austausch bei NExT möchte ich neue Möglichkeiten ergründen, der öffentlichen Verwaltung Innovationsgeist und neue vielleicht auch kreative Prozesse einzuhauchen. Frei nach dem Motto Henry Fords: ‚Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, war er schon ist.‘ „

Sheherazade Preuss

Leitung Bereich Digital Staatsgalerie Stuttgart - Staatsgalerie Stuttgart

Die digitale Transformation soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen. Aus meiner Sicht, bietet das NExTnetzwerk die wichtigste Plattform für die öffentliche Verwaltung, um voneinander zu lernen und gemeinsam die Herausforderung der Digitalisierung zu meistern. Ich bin extrem froh Teil von NExT e.V. zu sein. Ein Erweiterung unserer Vernetzung mit anderen EU- und internationalen Ländern, ist für mich ein Herzensangelegenheit.

Elisabeth Paul

Referentin für Digitalisierung - Deutscher Landkreistag

„Föderale Vernetzung und der Austausch von Best Practices sind entscheidend für die Weiterentwicklung der öffentlichen Verwaltung. Sie ermöglichen es, voneinander zu lernen, innovative Lösungen zu teilen und regionale Ideen bekannt zu machen, um gemeinsam eine moderne und leistungsfähige Verwaltung zu gestalten. Gerade im kommunalen Kontext haben wir eine Vielzahl begeisterter Gestalterinnen und Gestalter, die Herausforderungen mit Pragmatismus und praxisorientierten Ansätzen angehen.“

Jan Klumb

Referent, Standesbeamter & Leiter Team OnlineRathaus - Landeshauptstadt Wiesbaden

„Meine Vision der Verwaltung der Zukunft: Sie hat sich längst des verstaubten und tristen Images und ihrer Vorurteile entledigt und somit emanzipiert. Handelt serviceorientiert und innovativ. Gemeinsam mit NExT e.V. möchte ich die Vision mit Leidenschaft Wirklichkeit werden lassen.“

Hanna Saur

Leiterin des Amtes Bürgerservice - Stadt Leipzig

Verwaltung in Deutschland ist viel zu kompliziert und nicht besonders nutzerfreundlich. Die Verwaltungsdigitalisierung ist die Chance, um das Verwaltungsangebot strukturell neu zu denken und zu vereinfachen. Im NExT-Netzwerk finden sich die richtigen Kompliz/-innen, um diese Chance in Realität zu verwandeln.

Institutionelle Mitglieder

Bundesdruckerei Logo

Vorstand

Dr. Alfred Kranstedt

ITZBund

Vorstandsvorsitzender

Vincent Patermann

Vincent Patermann

Dataport

Vorstandsmitglied

Dr. Hauke C. Traulsen

FITKO

Vorstandsmitglied

Sheherazade Preuss

Staatsgalerie Stuttgart

Vorstandsmitglied

Dr. Astrid Schumacher

BSI

Vorstandsmitglied

Dr. Hans-Günter Gaul

Bundesnotarkammer

Vorstandsmitglied (Schatzmeister)

Martina Nolte

Stadt Mönchengladbach

Vorstandsmitglied

Yvonne Balzer

PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH

Vorstandsmitglied

Jan Klumb

Landeshauptstadt Wiesbaden

Stellvertretender Vorsitzender

Elisabeth Paul

Deutscher Landkreistag

Vorstandsmitglied

Satzung und Berichte

Vereinssatzung

Die NExT Vereinssatzung - Stand 2024

pdf - Download
Mailbox an Tür neben tropischen Pflanzen

Registriere Dich für den Newsletter!

Erhalte unseren regelmäßigen Newsletter mit aktuellen Informationen aus dem NExTnetzwerk und unseren Veranstaltungshinweisen. Melde Dich jetzt an.