Open Source und die Nachnutzung von Software werden für die öffentliche Verwaltung immer wichtiger. Mit Maßnahmen wie dem Online-Zugangsgesetz und dem Servicestandard hat Open Source thematisch bereits Einzug in die Verwaltung gehalten. Dennoch zeigt die Praxis, dass es noch ein weiter Weg ist, bis Open-Source wirklich gelebt wird und seine Vorteile in der Verwaltung voll entfalten kann.
Warum Open Source in der Verwaltung?
Unsere Community soll ein Katalysator sein für den Wandel zu einer Verwaltung, die Open-Source lebt. Denn Open Source ermöglicht Zusammenarbeit, Transparenz und gemeinschaftliche Innovation. In der Verwaltung ermöglicht Open Source, Prozesse effizienter zu gestalten – indem etwa Anwendungen eher zusammen als parallel entwickelt werden – und eine Kultur des Teilens und der Zusammenarbeit zu fördern. Durch die Nutzung von Open Source können wir sicherstellen, dass öffentliche Gelder effektiv eingesetzt werden, um Lösungen zu schaffen, die allen zugutekommen.
Was erwartet dich in unserer Community?
In unserer Community möchten wir Wissen austauschen, Erfahrungen teilen und Best Practices im Bereich der Open-Source-Nutzung in der Verwaltung diskutieren. Durch regelmäßige (virtuelle) Treffen bieten wir eine Plattform für Dialog und Zusammenarbeit, um technische, rechtliche und organisatorische Herausforderungen bei der Implementierung von Open Source zu meistern. Durch Networking entstehen neue Verbindungen mit Gleichgesinnten und Fachexpert:innen, die zu zukünftigen Kooperationen führen können.
Werde Teil unserer Community
Wir laden dich herzlich ein, Teil unserer wachsenden Community zu werden. Egal, ob du ein erfahrener IT-Profi bist oder einfach nur Interesse daran hast, die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung offen zu gestalten
Jetzt für den Mail-Verteiler anmelden
Hier kannst du dich in den Community-Verteiler eintragen und Teil der Community werden.
Damit ihr den Mehrwert der Netzwerkarbeit auch gegenüber Kolleg:innen und Vorgesetzten verdeutlichen könnt, haben wir einen kompakten One-Pager erstellt.