Am Mittwoch, den 12. November 2025 trifft sich die NExTcommunity Wissensmanagement von 14:00 Uhr bis 16:00zum Thema „Warum teilen, wenn man auch behalten kann? – Anreize und Kulturwandel für Wissensmanagement in Verwaltungen“.
Wissensmanagement in Behörden scheitert selten an fehlenden Tools – sondern daran, dass Mitarbeitende keinen echten Anreiz sehen, ihr Wissen zu teilen. In einem Impuls wird Robin Vogel, Dozent für Management in der öffentlichen Verwaltung an der Hochschule Meißen, beleuchten, wie Verwaltungen eine Kultur schaffen können, in der Wissensaustausch selbstverständlich wird. Im Mittelpunkt stehen zwei Hebel: Anreize (intrinsisch wie Anerkennung, Sinn und Verantwortung – ebenso wie extrinsisch über Sichtbarkeit oder Karrierepfade) und Change-Management, um Widerstände abzubauen und Vertrauen aufzubauen.
Anhand verschiedener Beispiele wollen wir zeigen, wie Führungskräfte und Organisationen Schritt für Schritt den Wandel anstoßen können: weg vom „Wissen als Machtfaktor“ hin zu einer lernenden Verwaltung.
Robin Vogel ist seit 2022 als Dozent für Management in der öffentlichen Verwaltung an der Hochschule Meißen (FH) aktiv. Nach seinem Studium zum Bachelor of Laws an der Hochschule Meißen (FH) absolvierte er ein Masterstudium an der TU Kaiserlautern im Studiengang Personalentwicklung. Seine Lehr- und Forschungsgebiete liegen im Bereich Wissensmanagement, Change Management, Prozessoptimierung und Projektmanagement. Er arbeitete in unterschiedlichen Funktionen im Personalmanagement der Landeshauptstadt Dresden.