14.08.25 - Geschäftsstelle

NExT stellt sich breiter auf – für eine starke Stimme der Verwaltungstransformation

Der Vorstand von NExT hat bereits im Frühjahr dieses Jahres beschlossen, die Geschäftsstelle breiter aufzustellen. Ziel ist es, unsere strategischen Anliegen noch wirkungsvoller umzusetzen und die Herausforderungen der Verwaltungstransformation bestmöglich zu begleiten.

Der Vorstand von NExT hat bereits im Frühjahr dieses Jahres beschlossen, die Geschäftsstelle breiter aufzustellen. Ziel ist es, unsere strategischen Anliegen noch wirkungsvoller umzusetzen und die Herausforderungen der Verwaltungstransformation bestmöglich zu begleiten.
Diese Neuaufstellung ist nun abgeschlossen – und sie passt perfekt zu den aktuellen politischen Entwicklungen, insbesondere zur Einrichtung des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung.

Künftig wird die NExT-Geschäftsstelle aus drei Säulen bestehen, die gemeinsam von Geschäftsführerin Ann Cathrin Riedel, unterstützt von Isabel Drogan (Assistenz der Geschäftsführung & Teamassistenz), koordiniert werden.

1. Netzwerke & Communities – unser Kerngeschäft

Leitung: Melike Geyik, Lead Netzwerke & Communities

Diese Säule umfasst unsere bewährten Formate wie die Communities of Practice, die Werkstätten und NExT-to-meet-you.
Wie unsere Studie aus dem Frühjahr 2025 gezeigt hat, bieten Netzwerke und Communities of Practice erhebliche Mehrwerte für das Vorankommen der Verwaltungsmodernisierung – und genau daran knüpfen wir an: mit Ausbau, Weiterentwicklung und neuen Impulsen.

2. Research – Wissen schaffen für die Praxis

Leitung: Theresa Amberger, Head of Research

In dieser Säule entwickeln wir Studien und ermitteln, was Verwaltungsmitarbeitende in der digitalen Transformation brauchen – und was sie am Vorankommen hindert.
Unsere Studie zu den Mehrwerten von Netzwerken und Communities, gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat war hierfür der Auftakt.
Aktuell widmen wir uns dem Thema Nachnutzung: Warum funktioniert sie? Und warum manchmal nicht? Ziel ist es, Forschungsergebnisse nicht nur praxisnah für die Arbeit der Verwaltungsmitarbeitenden nutzbar zu machen, sondern auch Handlungsempfehlungen für Verwaltung und Politik zu formulieren.

3. Advocacy – die Stimme der Verwaltung stärken

Leitung: Ann Cathrin Riedel, Geschäftsführerin, und Stephan Fuhrmann, Lead Advocacy

Hier bringen wir die Anliegen und Expertise der Verwaltungsmitarbeitenden gezielt in den politischen Raum.
Dazu bereiten wir Wissen aus der Praxis auf – von Policy Papern bis hin zu Hintergrundgesprächen – und tragen es an relevante politische Akteur:innen
So sorgen wir dafür, dass die Erfahrung und Ideenvielfalt aus der Verwaltung in die Weiterentwicklung von Strukturen und Prozessen einfließen. Damit wollen wir sicherstellen, dass die Stimmen der Verwaltungsmitarbeitenden gehört werden und dass ihre Expertise ein fester Bestandteil politischer Entscheidungsprozesse wird.

Ein starkes Team für eine starke Mission

Unterstützt wird das Leitungsteam von drei engagierten Werkstudierenden.
Mit dem Einstieg von Melike Geyik ist die Neuaufstellung nun vollständig – und gleichzeitig der Grundstein gelegt für mehr Themenvielfalt, breiteres Engagement und eine noch stärkere Stimme der Verwaltungsmitarbeitenden.

Mailbox an Tür neben tropischen Pflanzen

Registriere Dich für den Newsletter!

Erhalte unseren regelmäßigen Newsletter mit aktuellen Informationen aus dem NExTnetzwerk und unseren Veranstaltungshinweisen. Melde Dich jetzt an.