Innovative Lösungen für den öffentlichen Sektor müssen nicht immer von Grund auf neu entwickelt werden – oft ist es genauso wertvoll, bestehende Ansätze erfolgreich zu adaptieren. Der „Ko-Pionier-Preis“ würdigt genau diese Praxis.
Die Initiative Re:Form, ins Leben gerufen von ProjectTogether, vergibt im Jahr 2025 gemeinsam mit einer starken Allianz aus Partner:innen den „Ko-Pionier-Preis“ an Verwaltungspionier:innen, die inspirierende Lösungen von anderen Verwaltungen übernommen und erfolgreich angepasst haben. Ziel der Auszeichnung ist es, die Nachnutzung bewährter Ideen zu fördern und den großen Aufwand hinter dieser Adaption sichtbar zu machen.
Die feierliche Preisverleihung findet am 18. März 2025 im Rahmen der Veranstaltung „Digitaler Staat“ in Berlin statt. Bis zum 14. Februar 2025 können interessierte Verwaltungen ihre Projekte einreichen.
Wer kann sich bewerben?
Projekte müssen skalierbar, innovativ, nachhaltig und für den öffentlichen Sektor geeignet sein. Eine hochkarätige Jury aus Verwaltungspraktiker:innen zeichnet herausragende Nachnutzungen in vier Kategorien aus:
- Bürokratieentlastung in der Verwaltung
- Digitalisierung der Verwaltung
- Gesellschaftlicher Zusammenhalt
- Govdigital Sonderpreis
Darüber hinaus wird ein Publikumspreis vergeben, bei dem die Öffentlichkeit ihre Favoriten küren kann.
Als stolzer Partner freuen wir uns bei NExT e.V. ganz besonders darüber, dass unser stellvertretender Vorsitzender des Vereinsvorstands, Jan Klumb, seine Expertise als Teil der Jury des „Ko-Pionier-Preises“ einbringen wird, um innovative Nachnutzungen auszuzeichnen.
Die Schirmherrschaft für den „Ko-Pionier-Preis“ übernimmt die Föderale IT-Kooperation (FITKO). Weitere wertvolle Unterstützung kommt außerdem von den Partner:innen wie govdigital eG, KGSt, Behörden Spiegel, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Fraunhofer FOKUS und dem Deutschen Landkreistag.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen und sind gespannt auf die innovativen Projekte, die unsere Verwaltungen noch effizienter und bürgerfreundlicher machen. Nutzt die Chance – bewerbt euch jetzt! Sprecht auch eure Kolleg:innen und Partner:innen in eurem Netzwerk an, informiert andere über diese Möglichkeit und helft mit, inspirierende Lösungen bekannt zu machen.
Weitere Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten findet ihr hier.