26.03.25 - Aktuelles

Neue Publikation: Mit Digital Lots:innen-Programmen den Kulturwandel in der Verwaltung gestalten

Handreichung zur Implementierung neuer Digital Lots:innen-Programme

Veröffentlichung einer praxisnahen Handreichung für Digital Lots:innen-Programme

Wie können Verwaltungsmitarbeiter:innen gezielt in ihrer digitalen Kompetenz gestärkt und ein Kulturwandel in Behörden angestoßen werden? In einer vom Bundesministerium des Innern und für Heimat geförderten Projekt wurde dieser Frage nachgegangen, das von Mai 2024 bis März 2025 vom NExT e. V. durchgeführt wurde – mit dem Ergebnis einer Handreichung zur Implementierung von Digital Lots:innen (DL) Programmen.

Die Handreichung fasst die zentralen Erkenntnisse aus der Analyse bestehender DL-Programme zusammen und bietet konkrete Impulse für die Entwicklung und Umsetzung neuer Programme. DL-Programme haben sich als niedrigschwelliger Ansatz erwiesen, um einen Kompetenzaufbau in der öffentlichen Verwaltung zu fördern, Mitarbeiter:innen zu vernetzen und neue Formen der Zusammenarbeit zu erproben. Sie stärken Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit – und tragen so aktiv zum Kulturwandel in der Verwaltung bei.

Kommunen, Länder und Bundesbehörden, die ein DL-Programm einführen möchten, erhalten durch die Handreichung eine fundierte Übersicht über bestehende Ansätze. Durch die Darstellung verschiedener Gestaltungsansätze für Ausbildungsprogramme von DL, die Auswertung verschiedener Rollen- und Tätigkeitsprofile für fertig ausgebildete DL, sowie die Aufbereitung von Erfahrungswerten und Best Practices zur Durchführung von DL-Programmen werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und ein praxisnaher Einblick in die Thematik ermöglicht.

Zentrale Erkenntnisse zu Digital Lots:innen

Vielfältige Ausbildungsansätze

Es lassen sich drei Ausbildungsansätze für DL ableiten: ein standardisiertes Basisprogramm, ein längerfristiges Ausbildungsprogramm und ein „Task Force“-Modell. Während das Basisprogramm eine schnelle Qualifizierung ermöglicht, führt das längerfristige Modell zu einer vertieften methodischen und fachlichen Befähigung. Das Task Force-Modell setzt auf den Einsatz bereits ausgebildeter methodischer Expert:innen zur projektbezogenen Unterstützung.

Bedeutung von persönlichen Kompetenzen

DL-Programme setzen den Fokus nicht nur auf digitale Kompetenzen, sondern der Schwerpunkt liegt oftmals auf persönlichen Fähigkeiten wie Kommunikations- und Vernetzungsfähigkeit. Außerdem sind methodische und fachliche Kompetenzen für erfolgreiche DL-Programme relevant.

Flexible Rollen und Einsatzmodelle

Der Erfolg von DL-Programmen hängt stark von der klaren Definition des Rollen- und Tätigkeitsprofils der ausgebildeten DL ab. Von ersten Ansprechpartner:innen in der Organisation bis hin zu methodischen Expert:innen können DL in unterschiedlichen Rollen in ihrer Organisation wirken. Die Ausübung der DL-Tätigkeit kann drei zeitliche Modelle vorsehen: ein ehrenamtliches Engagement, die Teilintegration in bestehende Aufgaben und als Teil- oder Vollzeitkraft.

Faktoren für ein erfolgreiches Digital Lots:innen-Programm

Damit DL ihre Potenziale entfalten können, spielen die Überzeugung von Führungskräften von dem Mehrwert der Programme, regelmäßige Austauschformate für DL sowie ein gemeinsames Zielbild, z.B. in Form einer Digitalstrategie auf das das DL-Programm einzahlt, eine zentrale Rolle.

Kulturwandel in der Verwaltung durch Digital Lots:innen-Programme

Insgesamt verdeutlichen die Untersuchungen, dass DL-Programme einen effektiven und niedrigschwelligen Ansatz zur Förderung eines angestrebten Kulturwandels in der Verwaltung bieten. Im Mittelpunkt steht dabei die Befähigung der Mitarbeiter:innen. DL-Programme können flexibel in unterschiedlichen Formaten implementiert und durchgeführt werden, sodass Organisationen und Verwaltungseinheiten die Möglichkeit haben, diese Programme bedarfsgerecht und ressourcenorientiert auszurichten.

Weitere Informationen zu DL-Programmen und ihrem Mehrwert findest Du in der Handreichung!

Downloads

Download

Potenziale von Digital Lots:innen für die Verwaltung

Handreichung zur Implementierung neuer Digital Lots:innen Programme

pdf
Download
Mailbox an Tür neben tropischen Pflanzen

Registriere Dich für den Newsletter!

Erhalte unseren regelmäßigen Newsletter mit aktuellen Informationen aus dem NExTnetzwerk und unseren Veranstaltungshinweisen. Melde Dich jetzt an.