Kollegiale Beratung im Kontext von systemischer Organisationsentwicklung und Change
Am Freitag, den 12. Mai trifft sich die NExTcommunity Kollegiale Beratung von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Die NExTcommunity Kollegiale Beratung für „Organisationsentwicklung und Change“ ist ein sehr gutes Beispiel für unser zentrales Motto „Aus der Verwaltung, für die Verwaltung“. Führungskräfte, Teamleitende und weitere Verantwortliche aus Organisationen der öffentlichen Hand treffen sich, um Kolleginnen und Kollegen durch kollegiale Beratung bei der Bewältigung von Herausforderungen in der Organisationsentwicklung und in Veränderungssituationen zu helfen. In unseren Treffen führen wir Fallberatungen durch, die sich unter anderem an systemischen Methoden der Organisationsentwicklung orientieren und auf Ansätzen basieren, die akademisches Wissen mit persönlichen Erfahrungswerten kombinieren.
Dabei dreht es sich im Kontext der Besonderheiten jeder einzelnen Situation, die sich in jeder einzelnen Einrichtung der öffentlichen Hand im Alltag womöglich anders anfühlt, aber immer wieder um die gleichen Fragen. „Wie sollte ich mich in der geschilderten Situation verhalten? Welche Möglichkeiten habe ich, mit den Widerständen gegen die Veränderung umzugehen? Wie schaffe ich es, die Aufmerksamkeit der Gruppe zu bekommen? Welche Form des Dialogs ist in dieser Situation der passende? Darf ich sagen, was ich denke?“
Ablauf
Das Treffen der NExTcommunity Kollegiale Beratung wird durch einen kurzen Impulsvortrag zum sog. Riemann-Thomann-Modell eröffnet, das die Persönlichkeit eines Individuums durch die vier Grundausrichtungen Nähe, Distanz, Dauer und Wechsel beschreibt. Ein wichtiges Werkzeug für Stakeholder Management in Veränderungsprozessen.
Danach gehen wir zur Fallberatung über. Bringt gerne einen Fall mit oder beratet mit eurem Erfahrungswissen. Am Ende profitieren alle Teilnehmenden davon, in dem Wissen geteilt wird und damit Veränderungsprozesse in den Organisationen der öffentlichen Hand damit schneller und nachhaltiger vollzogen werden können.