Unser Verein

Unsere Mitglieder engagieren sich aktiv für die digitale Transformation der Verwaltung und unterstützen das NExT Netzwerk durch ihre Aktivitäten.

Vier Personen blicken auf einen Computerbildschirm

Ein ressortübergreifender Verein

Weil wir als NExT Netzwerk überföderal und ressortübergreifend agieren, haben wir 2018 einen Verein, den NExT e. V. – „Netzwerk: Experten für die digitale Transformation der Verwaltung“ gegründet.

Eine Mitgliedschaft im NExT e. V. ist keine Voraussetzung, um im NExT Netzwerk aktiv zu werden.

Die Aktivitäten des NExT e. V. stehen dem gesamten NExT Netzwerk und damit grundsätzlich allen Beschäftigten in Bund, Ländern und Kommunen sowie deren nachgeordneten Behörden, Anstalten und Körperschaften öffentlichen Rechts offen.

Der satzungsmäßige Zweck des NExT e. V. besteht in der Volks- und Berufsbildung. Hierzu entwickeln wir in unseren themenbezogenen Werkstätten Werkzeuge für die digitale Transformation, um die Ergebnisse auf verschiedene Behörden übertragen zu können. Außerdem tauschen wir uns mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung im Rahmen unseres Soundingboards in Veranstaltungen, Tagungen und Workshops zu digitalen Themen aus. Nicht zuletzt soll hiermit eine Aufklärung der Öffentlichkeit zum Thema digitale Verwaltung erfolgen.

Institutionelle und persönliche Mitgliedschaft

Den Kern der NExT e. V. Mitglieder bilden verschiedene Institutionen des öffentlichen Sektors. Diese Organisationen möchten sich über die Rolle als Gastgeber hinaus auch aktiv im Verein engagieren, als Behörde Teil des Netzwerks werden und unsere Arbeit aktiv unterstützen.

Aber auch digitale Vordenker:innen und aktive Gestalter:innen können als individueller Teil ihrer Behörde als persönliches Mitglied in den NExT e. V. eintreten.

Kontaktiere uns, um weitere Informationen zur institutionellen Mitgliedschaft als Organisation der öffentlichen Hand oder persönlichen Mitgliedschaft als Bedienstete:r des öffentlichen Sektors zu erhalten.

Persönliche Mitglieder

Hier stellen wir eine Auswahl unserer persönlichen Mitglieder in zufälliger Reihenfolge vor.

Felix Köhler

Referatsleiter IT-Fachaufgaben - Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales

„Verwaltungsdigitalisierung ist für mich ein Schlüsselthema für Staat und Gesellschaft. Dabei liegt mir die Perspektive der Nutzenden am Herzen: der Mehrwert für Bürger*innen und Verwaltungsdienstkräfte entsteht durch gute Fachverfahren! Dazu freue ich mich auf den Austausch mit Gleichgesinnten.“

Patrick Burghardt

Staatssekretär für Digitale Strategie und Entwicklung und CIO - Land Hessen

„NExT ist ein kleiner und feiner Verein. Hier tauschen sich Entscheider aus, um die Digitalisierung in unserem Land voranzubringen. Wir haben ein gemeinsames Ziel und gestalten eine intensive, vertrauensvolle Netzwerkarbeit. Der Austausch zu richtungsweisenden Best-Practice-Beispielen ist genauso wichtig wie über schnelle, kleine Lösungen die Digitalisierung in Deutschland jeden Tag ein Stück besser zu machen.“

Dr. Florian Rauser

Vizepräsident - Bundesamts für Strahlenschutz

„Für uns Strahlenschützer*innen sind Digitalisierung und Nutzerzentrierung in den vergangenen Jahren Teil unserer DNA geworden: Für den Schutz der Bevölkerung im nuklearen Notfall nutzen wir bestmöglich digitale Kommunikation, Methoden, Prozesse und Strukturen. Zentral ist dabei unsere digitale Souveränität, der Staat muss digitale Daseinsfürsorge selbstständig garantieren können. Dies gilt selbstverständlich auch für unsere wissenschaftliche Arbeit, in die KI bei Modellierung und Datenverarbeitung Einzug gehalten hat und schon nicht mehr wegzudenken ist.“

Dr. Sven Egyedy

Chief Digital Officer und Beauftragter für die Auslands-IT - Auswärtiges Amt

„Einer für alle! In der Werkstatt „Digitale Projekte“ sollen praxisnahe, konkrete Projekte umgesetzt werden, die behördenübergreifende Lösungsansätze so realisieren, dass die Ergebnisse von anderen weitergenutzt werden können.“

Flottillenadmiral Roland Obersteg

Chef des Stabes - Bundeswehr, Kommando CIR

„NExT bietet mir die Möglichkeit, ressortübergreifend Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Personalführung und -gewinnung, zu identifizieren und nach gemeinsamen Lösungen zu suchen.”

Stefan Salz

IT-Verantwortlicher - Bundesverwaltungsamt

„Die Digitalisierung muss aktuelle Informationstechnologie und Methoden in die Geschäftsprozesse einbringen. Da zunehmend vernetzte Geschäftsprozesse die bisherigen trennscharfen Zuständigkeiten ablösen, kann die Chance und Verpflichtung der Digitalisierung nur gemeinsam schnell und nachhaltig angegangen werden. Dafür ist Next eine sehr gute Basis.“

Institutionelle Mitglieder

Bundesdruckerei Logo

Vorstand

Jan Klumb

Landeshauptstadt Wiesbaden

Stellvertretender Vorsitzender

Yvonne Balzer

PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH

Vorstandsmitglied

Dr. Hans-Günter Gaul

Bundesnotarkammer

Vorstandsmitglied (Schatzmeister)

Dr. Alfred Kranstedt

ITZBund

Vorstandsvorsitzender

Vincent Patermann

Vincent Patermann

Dataport

Vorstandsmitglied

Dr. Hauke C. Traulsen

FITKO

Vorstandsmitglied

Satzung und Berichte

Vereinssatzung

Die NExT Vereinssatzung - Stand 2022

pdf - Download
Mailbox an Tür neben tropischen Pflanzen

Registriere Dich für den Newsletter!

Erhalte unseren regelmäßigen Newsletter mit aktuellen Informationen aus dem NExTnetzwerk und unseren Veranstaltungshinweisen. Melde Dich jetzt an.